Warum es für die Telekommunikationsbranche in Ontario an der Zeit ist, voll auf die Brennstoffzellentechnologie zu setzen

Der Bedarf an zuverlässigen, leistungsstarken Energielösungen, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind, ist größer denn je.

Toronto, Ontario, hat sich bereits als Kanadas Wirtschafts- und Finanzmetropole etabliert. Dank einer starken Wirtschaft, großer Unternehmenszentralen und führender Universitäten, die die nächste Welle talentierter Innovatoren hervorbringen, entwickelt sich Toronto auch zu einem wichtigen Technologiezentrum.

Diese Entwicklung ist aufregend und bringt neue Unternehmen, Arbeitsplätze und das Versprechen von Innovationen, die unser Leben verbessern können. Doch mit dem digitalen Wandel geht auch eine höhere Nachfrage nach Konnektivität einher, und diese Nachfrage trifft die Telekommunikationsbranche.

Weltweit hat die Telekommunikationsbranche einen exponentiellen Anstieg der Nachfrage nach hochwertigen, zuverlässigen und schnellen Kommunikationsdiensten erlebt. Die steigende Nachfrage erfordert mehr Türme, und 5G-Netze benötigen mehr Energie. Der Bedarf an zuverlässigen, leistungsstarken Energielösungen, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind, ist größer denn je.

Wie EFOY-Brennstoffzellen die Herausforderungen der Telekommunikationsindustrie lösen können

Hier setzen die Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellensysteme der EFOY an.

Die Brennstoffzellentechnologie ist eine Alternative zu herkömmlichen Stromquellen wie Dieselgeneratoren und Batterien. Brennstoffzellen erzeugen Strom durch die chemische Reaktion zwischen einem Brennstoff und einem Oxidationsmittel, wobei als Nebenprodukte Wasser, Wärme und Kohlendioxid bei Methanol-Brennstoffzellensystemen bzw. nur Wärme und Wasserdampf bei Wasserstoff-Brennstoffzellensystemen entstehen. Wasserstoff und Methanol werden häufig in Brennstoffzellen verwendet, da sie weniger Emissionen verursachen als fossile Brennstoffe.

Einer der Vorteile der Verwendung von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen in der Telekommunikationsbranche ist ihre hohe Energiedichte. Das bedeutet, dass Brennstoffzellen mehr Energie pro Brennstoffeinheit erzeugen können als herkömmliche Batterien. Infolgedessen können Brennstoffzellen längere Laufzeiten und größere Zuverlässigkeit für Telekommunikationssysteme bieten.

Bewältigung der Treibhausgasemissionen ohne Abstriche bei der Netzzuverlässigkeit

Ein weiterer Vorteil von Brennstoffzellen ist ihre geringe Umweltbelastung. Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen produzieren weniger Schadstoffe als Dieselgeneratoren, was sie zu einer idealen Option für die Stromversorgung von Telekommunikationssystemen in Gebieten mit strengen Umweltvorschriften macht. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Dieselgenerator spart eine 5-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellen-Energielösung bei einem angenommenen Jahresbedarf von 43.800 Kilowattstunden (kWh) bis zu 45,6 Tonnen CO2 ein. Allein diese Einsparung entspricht der CO2-Menge, die bei einer Fahrleistung von rund 250.000 Kilometern mit einem Diesel-Pkw entstehen würde.

Außerdem erzeugen Brennstoffzellen weniger Lärm als herkömmliche Generatoren, was besonders in Wohngebieten oder städtischen Gebieten wichtig sein kann.

Brennstoffzellen bieten auch eine kostengünstigere Lösung als herkömmliche Stromerzeuger. Obwohl die anfänglichen Investitionskosten für Brennstoffzellen höher sein können, benötigen Brennstoffzellen weniger Wartung und haben eine längere Lebensdauer als herkömmliche Stromerzeuger, was im Laufe der Zeit zu niedrigeren Betriebskosten führt.

Anwendungsfälle, in denen EFOY-Brennstoffzellen sich auszeichnen

Die EFOY-Methanol-Brennstoffzellen eignen sich besonders für Anwendungen mit geringer Leistung im Repeater-Bereich, während die EFOY-Wasserstoff-Brennstoffzellen ideal für die Notstromversorgung und Hauptstromversorgung von abgelegenen Türmen geeignet sind. Diese Lösungen können als Notstromversorgung bei Stromausfällen oder zur Ergänzung des Hauptstromnetzes in Spitzenlastzeiten eingesetzt werden. Darüber hinaus können Brennstoffzellen an abgelegenen Orten eingesetzt werden, an denen herkömmliche Stromquellen nicht zur Verfügung stehen, was sie ideal für den Einsatz in ländlichen Gebieten oder Katastrophengebieten macht.

Brennstoffzellen helfen der Telekommunikationsbranche auf dem Weg in eine saubere, umweltfreundlichere Zukunft

In den letzten Jahren haben mehrere Telekommunikationsunternehmen damit begonnen, die Brennstoffzellentechnologie für den Betrieb ihrer Systeme einzusetzen. So hat beispielsweise Verizon im Jahr 2020 in Kalifornien einen mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle betriebenen 5G-Standort installiert. Das Brennstoffzellensystem bietet 72 Stunden lang eine Notstromversorgung bei einem Stromausfall und gewährleistet so unterbrechungsfreie Kommunikationsdienste für die Kunden.

Die EFOY-Wasserstoffbrennstoffzellen von SFC Energywerden bereits für die Stromversorgung von stationären Anlagen mit hohem Energiebedarf von bis zu 20 kW eingesetzt. In einem Beispiel wird unser EFOY H₂Cabinet zur Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur eines italienischen Telekommunikationsanbieters im Falle eines Stromausfalls eingesetzt und liefert mindestens 72 Stunden Betriebsstrom.

SFC Energy ist ein Marktführer für Wasserstoff- und Methanolbrennstoffzellentechnologie

Unsere schlüsselfertigen integrierten Lösungen, die sich auf einen bestimmten Leistungsbereich konzentrieren, der ideal für Telekommunikationsanbieter ist, wurden weltweit in verschiedenen Anwendungen und Branchen erfolgreich eingesetzt.

Mit einer höheren Dichte, geringeren Umweltauswirkungen und niedrigeren Betriebskosten als herkömmliche Generatoren sind Brennstoffzellen eine ideale Lösung für die wachsenden Anforderungen der Telekommunikationsbranche und bieten über die Deckung des wachsenden Strombedarfs hinaus erhebliche Vorteile.

Da die Nachfrage nach zuverlässigen und nachhaltigen Energiequellen steigt, wird die Brennstoffzellentechnologie eine entscheidende Rolle für die Zukunft unserer zunehmend vernetzten, digitalen Welt spielen. Angesichts der weltweit zunehmenden Verbreitung in der Telekommunikationsbranche und darüber hinaus ist es für die Industrie in Ontario jetzt an der Zeit, für eine sauberere Zukunft zu planen.

Weitere Informationen finden Sie unter: office@vitecpower.com