
Standardfunktionen wie Trimmen/Programmieren eines breiten Ausgangsbereichs, Strombegrenzung, Remote Sense, logische Aktivierung/Deaktivierung bieten ein hohes Maß an Schutz, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit für Stromversorgungssysteme.
- 28 Vdc
- 155 Vdc
- 165 Vdc
- 270 Vdc
- 2 - 48 Vdc
- Bis zu 300 W
- 80 - 90%
- Siehe mechanische Zeichnung auf dem Datenblatt
- Bis zu 13,5 W/in3
- Ein, zwei oder drei Ausgänge
- MIL-STD-704D/E/F Konformität mit transienten Spannungen von 28 und 270 Vdc
- Einhaltung von MIL-STD-1399A für 155 Vdc
- Hohe Effizienz
- Fernsensorik
- Screening auf Umweltstress
- ZCS-Leistungsarchitektur
- Geräuscharme FM-Steuerung
Einzelne Kapitel herunterladen
- Null-Strom-Schaltung
- DC-DC-Wandler Pinbelegungen
- Modul Dos und Donts
- Überstromschutz
- Trimmen der Ausgangsspannung
- Mehrere Gate-In-Verbindungen
- Anwendungsschaltungen / Überlegungen zum Design von Konverter-Arrays
- Booster und parallele Arrays verwenden
- EMC-Überlegungen
- Optionale Ausgangsfilter
- Batterieladegerät (BatMod)
Filter- und Front-End-Modul-Kapitel
- AC-Eingangsmodul (AIM / MI-AIM)
- Oberwellen-Dämpfungsmodul (HAM)
- Eingangsabschwächermodul (IAM / MI-IAM)
- Rundungsdämpfungsmodul (RAM / MI-RAM)
- Offline-Frontend
Kapitel zum Stromnetz
- DC-Eingangsnetzteil (ComPAC / MI-ComPAC Familie)
- AC-Eingangsstromsystem (FlatPAC-Familie)
- AC-Eingangsstromsystem (PFC FlatPAC)
Allgemeine Kapitel
Jedes Modul der MI-Familie wird vor der Auslieferung einem umfangreichen Umweltstress-Screening (ESS) unterzogen, um die Einhaltung der hohen Qualitäts- und Leistungsstandards von Vicor zu überprüfen und um Frühausfälle zu vermeiden.
Das derzeitige Programm für Temperaturzyklen ohne Stromzufuhr und dynamisches Einbrennen mit Stromzufuhr ist das Ergebnis jahrelanger Analyse von Testdaten, Prozessverbesserungen und Berechnungen der Abschirmungsstärke auf der Grundlage des DOD-HDBK-344A, des Hughes-Modells RADC-TR-86-149 und der IES ESSEH-Richtlinien. Um die effektivste Routine zur Verhinderung von Modulausfällen zu gewährleisten, evaluiert Vicor kontinuierlich sein ESS-Programm und nimmt entsprechende Änderungen vor, sobald neue Daten verfügbar sind oder Produktverbesserungen vorgenommen werden. Nach dem Einbrennen und den Temperaturzyklen wird jedes Modul einer abschließenden elektrischen Prüfung über den angegebenen Temperaturbereich unterzogen. Das Programm wird im Folgenden beschrieben.
MI-Familienmodul Screening | I-Grade | M-Grade | ||||
![]() |
||||||
Betriebstemperatur | Mi-200 | -40°C bis +85°C | -55°C bis +85°C | |||
Mi-J00 | -40°C bis +100°C | -55°C bis +100°C | ||||
![]() |
||||||
Lagertemperatur | Mi-200 | -55°C bis +100°C | -65°C bis +100°C | |||
Mi-J00 | -55°C bis +125°C | -65°C bis +125°C | ||||
![]() |
||||||
Temperaturzyklen | ||||||
17°C pro Minute nominale Änderungsrate, Verweilzeit bis zur Stabilisierung des Produkts. |
12 Zyklen -65°C bis +100°C |
12 Zyklen -65°C bis +100°C |
||||
![]() |
||||||
Umgebungsprüfung bei 25°C | Ja | Ja | ||||
![]() |
||||||
Power Cycling Burn-In | ||||||
- Einschalten 10 Min., Ausschalten 15 Min. - Temperaturwechsel des Moduls 35°C bis 80°C - Belastung bis zu 100 W - Modulleistung wird während der Aktivierung kontinuierlich überwacht |
12 Stunden, 29 Zyklen | 96 Stunden, 213 Zyklen | ||||
![]() |
||||||
Funktionelle und parametrische ATE-Tests | ||||||
Niedrige & hohe Temp. | -40°C bis +85°C | -55°C bis +85°C | ||||
![]() |
||||||
AC-Hi-Pot-Test | Ja | Ja | ||||
![]() |
||||||
Visuelle Inspektion | ||||||
Vor dem Verpacken in ESD-Behälter | Ja | Ja |
Die Module der MI-Familie von Vicor sind vollständig verkapselt und verwenden ein proprietäres Spin-Fill-Verfahren, das eine vollständige, lückenlose Verkapselung gewährleistet, so dass sie auch für die rauesten Umgebungen geeignet sind. Die Verkapselung bietet nicht nur mechanische Steifigkeit, sondern ist auch wärmeleitend, um Hot Spots zu vermeiden und die Wärmeübertragung zur Grundplatte zu unterstützen. Es sind zwei Qualitäten, I und M, mit Temperaturen bis zu -55°C bei Betrieb und -65°C bei Lagerung erhältlich.
Um die Eignung der Produkte der MI-Familie von Vicor für raue Umgebungen zu überprüfen, wurden die Module der MI-Familie den Anforderungen der Umwelttests MIL-STD-810 und MIL-STD-202 unterzogen. Diese Tests, die unten aufgeführt sind, werden in einem unabhängigen Labor durchgeführt. Zusätzliche Umwelttests können auf individuellen Kundenwunsch durchgeführt werden. Zu den Tests, die für spezielle Kundenanwendungen durchgeführt werden, gehören ESD (DOD-HDBK-263), Körperschall, Transportvibrationen, Entflammbarkeit, Klemmenfestigkeit, thermischer Schock und Stromversorgungskonditionierung. Wenden Sie sich für Einzelheiten an das Werk.
- MIL-STD-810D, Methode 514.3 zufällig: 10 - 300 Hz @ 0,02 g²/Hz, 2000 Hz @ 0,002 g²/Hz, 3,9 Gesamt g rms
3 Stunden / Achse Sinus: 30 Hz @ 20 g, 60 Hz @ 10 g, 90 Hz @ 6,6 g, 120 Hz @ 5,0 g, 16,0 Gesamt g rms, 3 Achsen
- MIL-STD-810E, Methode 514.4, Tabelle 514.4-VII, ±6 db/Oktave, 7,7 g rms, 1 h/Achse
Da die Betriebstemperatur einer der wichtigsten Faktoren bei der Bestimmung der Gesamtzuverlässigkeit des Moduls ist, muss das Systemdesign des Benutzers unbedingt eine effiziente Wärmeübertragung von der Grundplatte zur Systemumgebung ermöglichen. Da Temperatur und Ausfallrate in einem exponentiellen Verhältnis zueinander stehen, kann bereits eine Senkung der Grundplattentemperatur um 10°C zu einer drastischen Erhöhung der MTBF führen. Aufgrund der patentierten Nullspannung/Nullstrom-Schalttopologie sind Vicor-Wandler im Vergleich zu solchen mit traditionelleren Topologien sehr effizient. Der hohe Wirkungsgrad führt zu einer geringeren Größe und einem niedrigeren Temperaturanstieg. Um die thermische Impedanz zu minimieren, sind alle wichtigen stromverbrauchenden Komponenten direkt auf der Grundplatte montiert.
Nachstehend finden Sie repräsentative MTBF-Werte, die auf der Grundlage von MIL-HDBK-217F berechnet wurden. Wenn Sie Informationen zu einem bestimmten Modell benötigen, wenden Sie sich bitte an Vicor und geben Sie die Modellnummer, die erwartete Grundplattentemperatur und die Betriebsumgebung an, um einen individuell erstellten Bericht zu erhalten.
Modellnummer | Temperatur der Grundplatte | MTBF in 1.000 Stunden. | |||
G.B | G.F. | A.I.C. | N.S. | ||
MI-J71-MY | 25°C | 3,778 | 1,894 | 1,136 | 1,117 |
50°C | 2,311 | 1,155 | 693 | 682 | |
65°C | 1,780 | 890 | 534 | 525 | |
MI-276-MW | 25°C | 3,755 | 1,878 | 1,127 | 1,108 |
50°C | 2,291 | 1,145 | 687 | 678 | |
65°C | 1,765 | 882 | 529 | 521 |
- MI-IAM - Eingangsdämpfungsmodul - DC-Eingangsmodule, die Transientenschutz, Einschaltstrombegrenzung und EMI-Filterung für die DC-DC-Wandler MI-200 und MI-J00 bieten.
- MI-RAM - Restwelligkeitsdämpfungsmodul - MI-RAM kann an MI-200 oder MI-J00 Wandler mit Ausgangsspannungen von 5 - 50 Volt angeschlossen werden, um das gesamte Ausgangsrauschen auf weniger als 3 mV Spitze-Spitze bei Lasten bis zu 20 A zu begrenzen.
- MicroRAM - Welligkeitsdämpfungsmodul - Das MicroRAM kombiniert sowohl aktive als auch passive Filterung, um eine Rauschdämpfung von mehr als 40 dB in einem Bereich von 3 - 30 Vdc zu erreichen.
- MI-AIM - AC-Eingangs-Front-End-Modul - Das MI-AIM ist ein AC-Front-End-Modul, das direkt mit dem Wechselstromnetz verbunden ist und Netzgleichrichtung, EMI-Filterung, Transientenschutz und Einschaltstrombegrenzung bietet.