Cincon CSC01 Current Sharing Modul Neue Version

Einführung des CSC01: Cincons neues Stromverteilungsmodul

Wir freuen uns, die Veröffentlichung unserer neuesten Innovation, des CSC01, ankündigen zu können. Dieses Stromverteilungsmodul stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Leistungsumwandlungstechnologie dar und zielt darauf ab, die wachsende Nachfrage nach höherer Ausgangsleistung in modernen elektrischen Systemen zu erfüllen.

Ausweitung der Stromabdeckung

Das Hauptziel hinter der Entwicklung des CSC01 ist die Erweiterung unserer Produktlinie, um höhere Anforderungen an die Ausgangsleistung abzudecken. Da der Markt eine höhere Leistung für elektrische Geräte verlangt, ist es für uns unerlässlich, Lösungen anzubieten, die diesen wachsenden Anforderungen gerecht werden.

Verstehen der gemeinsamen Nutzung von Strom

Das Herzstück dieses neuen Moduls ist das Konzept der "Stromaufteilung". Current Sharing, auch Lastverteilung genannt, ist eine Technik, die in Leistungswandlern eingesetzt wird, um den Systemlaststrom im Parallelbetrieb gleichmäßig auf alle Leistungswandler zu verteilen. Dies erhöht nicht nur die Systemzuverlässigkeit, sondern sorgt auch für ein effizientes Wärmemanagement, indem es eine Überlastung einzelner Leistungswandlerprodukte verhindert. Darüber hinaus nutzt der CSC01 die "Voltage Droop"-Methode, um die Stromaufteilung zu erreichen. Durch die Erzeugung von Spannungsschwankungen am negativen Ausgang bei Belastung ermöglicht diese innovative Technik, dass zwei oder mehr Leistungswandler den Strom effektiv ausgleichen.

Anforderungen an ein Hochleistungssystem

Um Hochleistungssysteme zu realisieren, müssen heute oft mehrere Stromwandler parallel betrieben werden. Dies erfordert jedoch die Implementierung von Stromaufteilungstechniken, um eine gleichmäßige Verteilung des Laststroms zu gewährleisten. Der CSC01 stellt eine ideale Lösung für diese kritische Anforderung dar. Ein herausragendes Anwendungsbeispiel für den CSC01 ist der Einsatz in der PDF700S-Parallelkonfiguration. Mit dem CSC01 verfügt Cincon derzeit über praktische Anwendungsdaten für acht parallel geschaltete PDF700S-Geräte mit einer Gesamtleistung von 4760 Watt. Wenn mehr Geräte parallel geschaltet werden sollen, wenden Sie sich bitte an Cincon für eine technische Beratung. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Referenzschaltung von CSC01 mit PDF700S:

 

Symbol Komponente
D* Externe ORing-Dioden.
VR1 Externer einstellbarer Widerstand. Er wird zur Einstellung der Ausgangsspannung bei Volllast verwendet.
VR2 Externer einstellbarer Widerstand. Er wird zur Einstellung der Ausgangsspannung bei Volllast verwendet.
R1, R1A Externer Messwiderstand.
R3, C3, C3A Externer Widerstand und Kondensator zur Rückkopplungskompensation. Der typische Wert von R3 und C3 ist Null und C3A ist 0,22uF.
+Sinn, -Sinn Externe Spannungskompensation für Konverter

 

Geeignetes Produkt und Unterstützung

Wir wissen, wie wichtig Kompatibilität und nahtlose Integration für Ihre Projekte sind. Daher ist das PDF700S das ideale Produkt für die Kombination mit dem CSC01 und gewährleistet maximale Leistung und Effizienz.

Serie

Leistung
(W)

Eingangsspannung
(Vac)

Ausgangsspannung
(Vdc)

Dimension

PDF700S

700W

90~264

12 V, 24 V, 28 V, 48 V, 56 V

4.60×2.40×0.50
(Vollziegel)

Datenblatt: CSC01

Kontaktieren Sie uns für Unterstützung: office@vitecpower.com