Cincon TR220M Serie 220W AC/DC Medizinischer Adapter Neue Produktversion Technische Daten
1. die Räumlichkeiten
Da das Thema "Energiesparen" heutzutage häufig erwähnt wird, bemühen sich die Hersteller von Netzteilen um hohe Effizienz und geringen Stromverbrauch. Der Leistungsfaktor (PF) ist ein weiteres wichtiges Element, das sich auf den Energieverbrauch auswirkt, und Produkte mit hohem PF könnten Kraftwerke vor dem Umweltproblem bewahren, mehr Strom zu erzeugen, das durch Netzteile mit niedrigem PF verursacht wird, um Geräte zu betreiben. In diesem Fall ist es für die meisten Verbraucherprodukte über 100 Watt verpflichtend, mit dem "Energy Star" gekennzeichnet zu sein und einen PF-Wert von mindestens 0,9 zu erreichen.
In diesem Artikel wird erörtert, was Power Factor Correction (PFC) für das neueste PFC-Modul PFC 750 von Cincon bedeutet.
2. die Einführung von PFC (Leistungsfaktorkorrektur)
Ausgehend von der Erklärung des Leistungsfaktors (PF) ist der PF ein Koeffizient zwischen -1 und 1, der durch das Verhältnis von Wirkleistung und Scheinleistung definiert ist (siehe Abb. 1). In einem Wechselstromsystem werden die Oberschwingungsströme während des Gleichrichtungsprozesses (Wechselstrom zu Gleichstrom) erzeugt. Genauer gesagt entstehen die Oberschwingungsströme, wenn die Netzspannung die Querspannung übersteigt, was dazu führt, dass der Großkondensator Strom zieht und die Stromwellenform unterbrochen wird. Diese Oberschwingungsströme verzerren die Form der Stromwellenform und tragen zur Scheinleistung bei.
Die PFC korrigiert Verzerrungsphänomene und sorgt dafür, dass sich Spannungs- und Stromwellenform wieder überlagern, um die Blindleistung zu reduzieren. Es gibt zwei Methoden, um das Ziel der PFC-Funktion zu erreichen, nämlich "passiv" und "aktiv". Bei der passiven Methode werden Drosselspulen und Kondensatoren eingesetzt, um den Spitzenstromeffekt zu reduzieren. Bei der aktiven Methode hingegen wird ein Aufwärtswandler eingesetzt, um die Schaltfrequenz zu erhöhen und die Wellenform des Eingangsstroms zu steuern. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Die aktive PFC-Methode ist jedoch weiter verbreitet, da sie das Ziel eines hohen PF-Wertes leichter erreicht.
3. die Merkmale des PFC 750-Moduls
Der PFC750 ist ein standardmäßiger AC/DC-Leistungswandler mit halbem Backstein und geringer Bauhöhe. Er hat den universellen Eingangsbereich 90-264Vac und 390Vdc Ausgang. Sein Leistungsfaktor kann bis zu 0,99 betragen und liefert 750 Watt Leistung. Der PFC750 ist ein Boost-Konverter mit einem Wirkungsgrad von bis zu 96,5% und einem Betriebstemperaturbereich von -40°C bis 100°C. Das Modul hat eine längere Lebensdauer, da es keine Elektrolytkappe im Inneren hat, was die Zuverlässigkeit des Produkts erhöht.
Beschreibung der Funktionsstifte:
Nein | Etikett | Funktion | Beschreibung |
1 | AC1 | AC-Eingang | Eingang der AC-Stromquelle |
2 | AC2 | AC-Eingang | |
3 | AUX | Hilfsenergie | Zusätzlicher Ausgang: 13Vdc |
4 | ENA | Leistung Gut | Die Spannung dieses Pins wird heruntergezogen, sobald die Stromversorgung hergestellt ist, andernfalls bleibt er offen. * Anmerkung 1 |
5 | -Vo | -V Ausgang | Negativer Leistungsausgangspin |
6 | R | Einschaltstrombegrenzung | Der Einschaltstrom kann durch einen externen Widerstand reduziert werden. |
7 | +Vo | +V Ausgang | Positiver Leistungsausgangspin |
- | - | Montageeinsatz | Befestigungseinsatz (FG) |
*Anmerkung 1: Der Enable-Pin ist für den Anschluss an den Remote-On/Off-Pin des DCDC-Wandlers als Power-Good-Signal vorgesehen.
4.Anwendung
In der Systemanwendung ist das Power-Loop-Konzept eine Kombination aus einem AC-DC-PFC-Modul am Front-End und einem DC-DC-Wandler am Back-End. Mit zusätzlichen externen Komponenten kann diese Leistungsschleifenschaltung die Systemanforderungen wie Überbrückungszeit, Einschaltstrombegrenzung und Power-Good-Signal-Eigenschaften erfüllen. Ein großer Vorteil des modularen PFC- und DC-DC-Designs besteht darin, dass die Entwickler mehr Flexibilität bei der Anpassung des Volumens der externen Komponenten haben und nicht durch Größenbeschränkungen eingeschränkt werden. Detaillierte Informationen zum Referenzdesign finden Sie in der Application Note.
Nachfolgend sehen Sie den Prototyp einer Evaluierungsplatine für die Kombination aus PFC750 und CFB750-300S, die die EMI-Norm der Klasse A erfüllt. Mit Hilfe der Evaluierungsplatine können Systemingenieure schnell die Leistung testen und das Volumen der externen Komponenten an die Systemanforderungen anpassen. Darüber hinaus sind weitere potenzielle Kombinationen von PFC750 und anderen DCDC-Wandlern mit Hochspannungseingang möglich, wie z. B. zwei CHB300-300S oder vier CQB150-300S in Parallelschaltung. Dadurch kann die konfigurierbare Struktur effizient in das System implementiert werden.
5. die Prüfergebnisse (Wirkungsgrad, Leistungsfaktor, Leistungsminderungskurve, EMI-Prüfergebnis_Klasse A durch EVB)
6.Schlussfolgerung
Dank der kompakten Größe und der zuverlässigen Brick-Power-Module haben Systemingenieure mehr Flexibilität bei der Entwicklung ihrer Power-Loop-Schaltungen für kleine Räume und raue Umgebungen. Cincon entwickelt die Stromversorgungs-Technologie ständig weiter und bietet seinen Kunden Spitzentechnologien. Darüber hinaus verfügt Cincon über ein starkes und erfahrenes Forschungs- und Entwicklungsteam, das Lösungen anbietet, die den Kunden die Arbeit bei der Systemanwendung erleichtern.